Vom Bauernhof zur Wohnmobilgarage: Die Risiken der Nachnutzung
In ländlichen Regionen Deutschlands und Österreichs zeigen immer mehr Landwirte Interesse daran, alte Bauernhöfe als Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile anzubieten. Diese Entscheidung kann eine attraktive Einnahmequelle darstellen, birgt jedoch…
Emotionale Bindungen und die Herausforderungen der Hofnachfolge: Ein Vergleich mit Unternehmen
Die Hofnachfolge in ländlichen Regionen stellt eine komplexe Herausforderung dar, die über rein wirtschaftliche Aspekte hinausgeht. Im Gegensatz zu Unternehmen, die oft durch ökonomische Motivationen und strategische Planungen geleitet werden,…
Lost Places auf dem Land: Verfallene Höfe und wie man sie retten kann
In den ländlichen Regionen Deutschlands gibt es zahlreiche verlassene Höfe, die als „Lost Places“ bekannt sind. Diese Orte sind nicht nur faszinierende Ziele für Entdecker und Fotografen, sondern auch bedeutende…
Hofübergabe und Hofverkauf: Welche Lösung ist die Beste für Deinen Betrieb?
Die Frage, wie man einen Bauernhof oder eine landwirtschaftliche Einrichtung übergibt oder verkauft, ist komplex und hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Die Entscheidung für eine bestimmte Lösung ist nicht…
Hofnachfolge in der Landwirtschaft: Warum sie oft scheitert und was Unternehmen besser machen
Die Hofnachfolge in der Landwirtschaft ist ein zentrales Thema für die langfristige Erhaltung und Zukunftssicherung landwirtschaftlicher Betriebe. Doch während große Unternehmen in anderen Branchen klare Nachfolgestrategien implementieren, die über Jahre…
Neuausrichtung des Bauernhofs
Die Landwirtschaft steht heute vor großen Herausforderungen, aber auch vor vielen Chancen. Die Entscheidung, einen Bauernhof neu auszurichten, ist eine bedeutende und oft komplexe Aufgabe. Sie erfordert eine sorgfältige Planung…